Zertifikatslehrgang Coaching
Praxisorientiert. Innovativ. Systemisch.
Wie ein Phönix aus der Asche: Diese Coachingausbildung eröffnet dir Räume für tiefgreifende Weiterentwicklung, dein persönliches Wachstum. Du erwirbst vielseitige Methoden und Kompetenzen, um Menschen in beruflichen Kontexten lösungsfokussiert zu begleiten.
Anmeldung
Lehrgangsdetails
Was du lernen wirst:
Im indigu Zertifikatslehrgang Coaching erwirbst du vielseitige Methoden und Kompetenzen, um Menschen in beruflichen Kontexten lösungsfokussiert zu begleiten.
Haltung & Menschenbild:
Eine wertschätzende Grundhaltung sowie ein ganzheitliches Menschenbild werden dir helfen, deine Klient:innen oder Mitarbeitende ressourcenorientiert zu fördern.
Persönlichkeitsentwicklung:
Durch Feedback, Selbstreflexion und Peer-Austausch entwickelst du dich weiter und setzt deine Stärken gezielter ein – für mehr Erfolg und Gelassenheit.
Lösungsfokussierte Gesprächsführung:
Mit gezielter Fragetechnik und Stärkenfokus führst du konstruktivere, zielorientiertere Gespräche.
Systemisches Denken:
Du verstehst besser, wie Organisationen funktionieren, und nutzt systemische Formate und Denk-Modelle. für deine Coachinggespräche und den Umgang mit komplexen, systemischen Anforderungen.
Damit stärkt dieser Lehrgang nicht nur deine Coaching-Kompetenzen, sondern fördert auch deine berufliche und persönliche Entwicklung.
Wie du lernen wirst:
Durch praxisnahe Übungen, systemische Formate, Feedback und Tracking deiner eigenen Erfolgsgeschichten:
Praxis:
Reale und sehr realitätsnahe Übungen schärfen deine Methodenkompetenz.
Vielfalt:
Lerne von den unterschiedlichen Kontexten deiner Kolleg:innen und Profi-Caoches Coaching in Führung, Personalentwicklung und Change Management anzuwenden.
Expertise:
Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln dir gezielt und ohne Einschränkungen Wissen, Haltung, Technik.
Innovation:
Modernste Lernansätze, Neurodidaktik und KI unterstützte digitale Tools machen diesen Lehrgang einzigartig.
Roter Faden:
Wir bieten klar strukturierte inspirierende Lernformate für deinen Erfolg.
Zielgruppe:
Du bist Personalist:in: Dein Geschäft ist Personalentwicklung. Dann wirst du die Wechselwirkungen zwischen Individuen, Teams und deiner Organisation besser verstehen und gezielte, lösungsorientierte Entwicklungsprozesse gestalten können. Du wirst deine Selbstreflexion und Eigenverantwortung verbessern, was zu einer nachhaltigeren und agilen Personalentwicklung beiträgt und das Coaching deiner Führungskräfte auf ein völlig neues Level hebt.
Du bist Führungskraft: Dein Geschäft ist die Führung deiner Mitarbeiter:innen. Dann wirst du deine eigenen Führungskompetenzen erweitern, indem du lernst, komplexe Zusammenhänge im Team und in der Organisation besser zu erkennen und gezielter zu steuern. Zudem wirst du ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven deiner Mitarbeiter:innen entwickeln und eine unterstützende, lösungsorientierte Gesprächs- und Führungskultur entwickeln, die Selbstverantwortung, Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung deines Teams stärkt.
Du bist bereits oder wirst professionelle:r Coach: Dein Geschäft ist oder wird die gezielte persönliche Begleitung deiner Klient:innen: Dann wirst du die nötigen Kompetenzen erwerben und Methoden erlernen, um als professionelle:r Coach Menschen effektiv zu begleiten und ihre Potenziale freizusetzen. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für die systemische Zusammenhänge ihrer Anliegen und Probleme und lernst, lösungsorientierte, individuelle Coaching-Prozesse zu gestalten, die deinen Kunden nachhaltige Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen.
Du bist Change Manager:in: Dein Geschäft ist die Leitung oder Begleitung komplexer Veränderungsprojekte: Dann wird es dir besser gelingen, Veränderungen systemischer zu gestalten und die Dynamiken von Wandelprozessen besser zu verstehen. Du lernst, wie du mit gezielten Coachingtechniken die Akzeptanz und Umsetzung von Veränderungen bei Mitarbeitern und Führungskräften förderst und dabei eine nachhaltige und konstruktive Kultur des Wandels etablierst.
- Aufbau und Inhalt:
6 MODULE FÜR DAS NOTWENDIGE RÜSTZEUG ZUM PROFESSIONELLEN COACHING:
M1 – FOKUS HALTUNG + TECHNIK + BEZIEHUNG:
Jedes Modul startet mit einem aktiven Check-In. Wir beginnen mit einer Coaching-Demo, Reflexion über
Haltung, Ziel und Auftrag sowie Unterschieden zu anderen Beratungsformen. Wir üben typische
Coaching-Situationen, verbessern deine Fragetechnik, schärfen deinen Coachingstil als ganz persönlichen USP und enden mit einer speziellen Art der Modulreflexion – lass dich überraschen.
S1 – 360° COACHING-EVALUIERUNG:
Mit der KI-gestützten Software Thrindix C-360 trackst du laufend die Feedbacks deiner Coachings – während des Lehrgangs und gerne auch danach.
M2 – FOKUS BUSINESS:
Du lernst verschiedenste Techniken wie z.B. Coaching mit Bodenankern und wir klären die Rollen eines Coaches. Themen wie Vertraulichkeit, Datenschutz, systemisches Denken und Coaching auf Englisch stehen ebenso im Fokus wie Transaktionsanalyse und Gewaltfreie Kommunikation. Praxisübungen, Humor und das Innere Team runden dieses Modul ab.
VC1 UND VC2 – VIRTUELLES COACHING:
In zwei Online-Sessions lernst du, virtuelles Coaching genauso souverän durchzuführen wie dein Präsenzcoaching.
S2 – FOKUS FÜHRUNG:
Du erkundest Führung aus der Perspektive eines Coaches und wendest Führungsmodelle äußerst praxisnah an. Weiterer Schwerpunkt: Organisations-Strukturaufstellung.
M3 – FOKUS LERNEN & SYSTEME:
Systeme sind Räume für Beziehungen, Interaktionen und Prozesse, die du durch Wertearbeit, systemische Fragen und Visualisierungstechniken entdeckst und dabei lernst, durch Spannungen und Konflikte zu navigieren.
Der Naturraum Pesenbachtal eröffnet dir die Perspektive eines Biologen auf komplexe Systeme und gibt dir besondere Einblicke in systemische Zusammenhänge.
M4 – FOKUS TEAMS:
Mit dem Persönlichkeitsprofil INSIGHTS-MDI analysierst du deine Persönlichkeit und rahmst Teamcoachings und Gruppendynamik. Vision-Boards und kunsttherapeutische Ansätze stärken deine Kreativität und deinen Umgang mit eventuellen Rückschlägen.
MX – FOKUS GRUPPE:
Du und die gesamte Ausbildungsgruppe gestalten die Inhalte dieses Moduls selbst und ihr arbeitet an ganz individuellen Themen. Ein geführter Supervisionstag schließt dieses Modul ab.
M5 – FOKUS ORGANISATIONEN:
Im letzten Modul deiner Reise übst du Coaching in Prüfungssituationen, entwickelst deinen persönlichen Coaching-Prospekt und vertiefst deine Kompetenzen in der Vermarktung deines Angebots. Am letzten Tag feiern wir noch alle gemeinsam unseren erfolgreichen Lehrgangs-Abschluss und bereiten uns auf die ISOZertifizierung vor.
Zugelassen SYSTEMCERT ISO 17024:
Zulassung beantragt bei:
Lehrgangstart Herbst 2025:
M1 – FOKUS HALTUNG TECHNIK BEZIEHUNG
Datum: 29.10.-01.11.2025
S1 – 360° COACHING-EVALUIERUNG
Datum: 05.12.2025
M2 – FOKUS BUSINESS
Datum: 14.-17.01.2026
VC1 – VIRTUELLES COACHING
Datum: 06.02.2026
S2 – FOKUS FÜHRUNG
Datum: 20.03.2026
M3 – FOKUS LERNEN & SYSTEME
Datum: 27.-30.05.2026
VC2 – VIRTUELLES COACHING
Datum: 12.06.2026
M4 – FOKUS TEAMS
Datum: 16.-19.09.2026
MX – FOKUS AUSBILDUNGSGRUPPE
Datum: 15.-17.10.2026
M5 – FOKUS ORGANISATIONEN
Datum: 25.-28.11.26
Impulsabende:
Lerne den Lehrgang und die Vortragenden kennen. Kläre deine Erwartungen. Bekomme einen ersten Vorgeschmack auf das, was dich erwartet. 12.06.2025 sowie 25.09.2025 – online oder in Präsenz in der Tabakfabrik Linz.
Jeweils von 17-20:00 Uhr
Seminarzeiten:
Kick-Off je Modul am Mittwoch von 17:00-21:00
danach Do-Fr jeweils 09:00-18:00; Sa 09:00-15:30
Spezialtag S1 und S2: 09:00-18:00
Virtuell Coachen von 08:30-12:00
Location:
Der Lehrgang findet in den schönen Räumlichkeiten der kultigen Tabak-Fabrik Linz statt, factory 300, 2. Stock. Erlebe wie cooles Start-Up-Feeling und Industrial Charme deinen Lernerfolg beflügelt.
Voraussetzungen:
Dieser Lehrgang ist darauf ausgerichtet, sowohl Personalverantwortliche, Führungskräfte als auch Change Manager:innenmoderne Coachings-Skills zu vermitteln und dich darauf vorzubereiten, die ISO-Zertifizierung zum Coach nach ISO 17024 zu bestehen. Dazu sind zum Zeitpunkt des Lehrgangsstarts gewisse Voraussetzungen notwendig wie z.B: Mindestalter 25 Jahre, 2-3 Jahre berufliche Praxis, Abschluss eines Studiums oder 5 Jahre berufliche Praxis im Bereich Management, Führung oder Beratung.
Termine und Buchung
Start Herbst 2025: 22.10.2025
Kosten
EUR 7.950,-
Die Teilnahme am Lehrgang kostet im indigu Jubiläumsjahr 2025 statt EUR 10.900, nur EUR 9.350,- (exkl. MwSt) und ist somit der günstigste Zertifikatslehrgang Coaching in Österreich*. Sichere dir gleich nochmal 15% Frühbucherbonus oder Bonus bei Doppelbuchung** und spare weitere EUR 1.400,-.
All Inklusive Package: Seminarpauschale (Snacks und Getränke vor Ort, Mittagessen am Donnerstag) sowie alle oben angeführten Leistungsangebote und alle notwendigen Proficoachings inbegriffen.
Wir bieten Platz für 20 Teilnehmer:innen und beraten dich gerne bezüglich Fördermöglichkeiten für diesen Lehrgang.
Entscheidest du dich auch für die anschließende ISO-Zertifizierung zum Coach nach ISO 17024 erlauben wir uns, dafür EUR 650,- exkl. USt. in Rechnung zu stellen.
* Gültig im Vergleich zu anderen Ausbildungen mit anschließender Zertifizierungsmöglichkeit nach ISO 17024 und dem All Inklusive Package mit Seminarpauschale etc.
** Doppelbuchung = Gleichzeitige Anmeldung und Teilnahme von mind. 2 Personen.